Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 Page 10 Page 11 Page 12 Page 13 Page 14 Page 15 Page 16 Page 17 Page 18 Page 19 Page 20 Page 21 Page 22 Page 23 Page 24 Page 25 Page 26 Page 27 Page 28 Page 29 Page 30 Page 31 Page 32 Page 33 Page 34 Page 35 Page 36 Page 37 Page 38 Page 39 Page 40 Page 41 Page 42 Page 43 Page 44 Page 45 Page 46 Page 47 Page 48 Page 49 Page 50 Page 51 Page 52 Page 53 Page 54 Page 55 Page 56 Page 57 Page 58 Page 59 Page 60 Page 61 Page 62 Page 63 Page 64 Page 65 Page 66 Page 67 Page 68 Page 69 Page 70 Page 71 Page 72 Page 73 Page 74 Page 75 Page 76 Page 77 Page 78 Page 79 Page 80 Page 81 Page 82 Page 83 Page 84 Page 85 Page 86 Page 87 Page 88 Page 89 Page 90 Page 91 Page 92 Page 93 Page 94 Page 95 Page 96REKONSTRUKTION UND DISSOZIATION BEMERKUNGEN ZUM WERK VON SIMON RAAB Michael Schultz Licht und Leuchtendes fasziniert. Die auf Metall (Aluminium, Stahl) gemalten Bilder von Simon Raab mit ihren transparenten Lasurschichten bieten eine von da her stammende visuelle Attraktion, die sich aber völlig von der gewohnten Malereiästhetik abkehrt. Hier und da blitzen in der jüngeren Malereigeschichte recht weit entferntverwandte Elemente auf,aber das war es auch schon. Oder etwa nicht? Gibt es da nicht die Ikonen mit ihren heute meist etwas stumpf gewor- denen Einfassungen, die tief ins Bildfeld hineinreichen, ursprünglich aber glitzerten und leuchte- ten, um einzustehen für den Glanz des Himmlischen? Ja, damit hat Simon Raab etwas zu tun, auch wenn seine Werke dann doch und natürlich ganz anders aussehen. Simon Raab malt auf Metall,in mehreren Schichten,die in ihrer Transparenz wie Lasuren funktio- nieren: Das Licht, das das Auge trifft, ist durch viele oder gar alle Schichten hindurchgegangen, bis es reflektiert wird, durchläuft die Schichten ein zweites Mal, verändert sich dabei und trifft dann erst das Auge. Dieser Effekt, der Tiefe bringt, ist feststellbar, beschreibbar, aber kaum bere- chenbar: zu viele Variablen. Aber die so entstehende optische Tiefe, die visuelle Räumlichkeit, sie ziehen den Betrachter an und ins Bild hinein. Gleichzeitig entfaltet das Gemälde eine Ehrfurcht gebietende Präsenz in der Wahrnehmung, dass man glaubt, gerade wie im Film, beim Betrachten der Bilder Musik zu hören. Irgendetwas zwischen Les Préludes, dem Ritt der Walküre und 1812. Oder: Irgendetwas zwischen Van Halen, Deep Purple und Queen. Seh-Erfahrungen, die den Atem knapp werden lassen. Das wird unterstützt durch die einem Flachrelief verwandte Struktur der Oberfläche der Bilder. Simon Raab zerknittert nämlich die fertigen Bilder, ergänzt den Akt der Kreation durch einen der Destruktion, der aber selbst wieder in den Kunst-Prozess integriert ist und zur schöpferischen Handlung wird. Scheinbar Gegensätzliches vereint sich auf der höheren Ebene der Kunst zur ästhetischen Einheit. Als Teilnehmer an der visuellen Alltagskultur und Besitzer von uns jeweils eigenen imaginären Museen machen wir bei Simon Raab immer wieder „déjà-vu“-Erfahrungen: Motive, Personen, Bildfindungen erkennen wir wieder, sie lösen Erinnerungen und Gedankenverbindungen aus. Da geht es nicht nur um Allgemeines, um Situationen und Verhaltensweisen, sondern auch um das Wiedererkennen von Fotografien von bekanntesten und bekannten Persönlichkeiten wie Königin Elisabeth II., Mahatma Gandhi oder Leonard Cohen, von Figuren aus historischen Gemälden und (Selbst-)Porträts wie etwa von Michelangelo, Caravaggio und Leonardo. Und dabei geht es eben nicht nur um die Person selbst oder eine erzählte Geschichte,etwa die von der den Holofernes enthauptenden Judith, sondern konkret um das Erinnern an die historisch originale bildliche Umsetzung, gemalt von Caravaggio. Sind das Medienzitate, kunsthistorische Anspielungen, Verweise, Belege? Die systematische Ausgedehntheit und die Frequenz der Wiederkehr machen aus diesen Rekurrenzen mehr als nur Zitate, es sind keine Parodien oder Kontrafakturen. Man könnte sie Rekonstruktionen nennen. Rekonstruktion ist eine Methode, Gewesenes, Vergangenes, Verschüttetes, Verlorengegangenes wieder im Ablauf (Prozess) oder im Wesen (Natur) verständlich darzustellen oder auch materiell wieder zu erschaffen. Das entscheidende Charakteristikum jedweder Rekonstruktion jedoch ist, dass sie immer zu etwas anderem führt – ihr Ergebnis beinhaltet immer Elemente des 23